Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

Vernetzungstreffen am 3er-Hof in Maria Anzbach

Am 4. Juli 2019 hatten die Mitglieder des Umwelt.Wissen Netzwerk in NÖ am 3er-Hof in Maria Anzbach die Möglichkeit, sich beim Vernetzungstreffen einerseits auszutauschen und andererseits neues Wissen anzueignen.

 

Das Treffen startete mit einer umfangreichen Hof-Führung inkl. Backstube, die ein Green Care Vorzeigeprojekt ist, da diese gemeinsam mit dem Sozialträger „Jugend am Werk“ als Tagesstruktur für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung genutzt wird. 

 

Danach wurden die Möglichkeiten der tiergestützten Intervention mit Hühnern, Schweinen, Pferden und Schafen erläutert. Im Anschluss an die Mittagspause folgte ein Austausch zu Umweltbildungsaktivitäten der Netzwerkpartnerorganisationen im Rahmen einer "Open-Space"-Moderation. Dabei ging es u.a. um die Qualität, um KundInnen bzw. TeilnehmerInnen, Themen und Inhalte von Bildungsangeboten sowie die Rahmenbedingungen für die eigene Bildungsarbeit. Die Ergebnisse wurden dahingehend zusammengefasst, dass festgehalten wurde wo es noch Handlungsbedarf gibt, worüber man im Gespräch bleiben müsse, was den TeilnehmerInnen besonders am Herzen liegt und welche Botschaften es an das Netzwerk-Büro gibt.

 

Das Treffen wurde auch dazu genutzt, um Fotos für neue Produkte, wie eine Freecard des ExpertInnen-Pools und  zwei Infofolder zu machen, die im Herbst beim gemeinsamen Auftritt des Netzwerks bei der Interpädagogica, Österreichs größter Bildungsmesse, aufgelegt werden sollen. Der gemeinsame Abschluss und Tagesausklang wurde wieder für Gespräche zur weiteren Vernetzung genutzt.

 



Umwelt.Wissen.Netzwerk-Meeting, 4. Juli 2019


vorige Seite Seite 19 / 29 nächste Seite Drucken


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Mag. Dr. Margit Helene Meister

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15210

Fax +43 2742 9005-14350