Sie finden hier Veranstaltungen von Umwelt.Wissen NÖ sowie engen Kooperationspartnern.
19.10.2023 / TAGUNG
19. Oktober 2023
09.00 - 17.00 Uhr
WIFI St. Pölten
Themenschwerpunkte:
WISSEN TEILEN - Good practice von Schulen
RESSOURCEN HÜTEN - Kreislaufwirtschaft & Ressourcenschonung
Wir haben am Vormittag einen abwechslungsreichen und impulsgebenden Austausch über Erfolgsprojekte vorbereitet und möchten mit zwei Vorträgen zu Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung in das Nachmittagsprogramm einführen .
Die Ausstellung mit neuen und zum Tagungsthema passenden Bildungsangeboten sowie allen ökologisch/nachhaltig orientierten Schulnetzwerken in NÖ ist natürlich auch bereits am Vormittag zu besuchen.
Sie haben die Möglichkeit am Nachmittag EIN SEMINAR zu besuchen. Die Altersangaben bzw. die Angaben der Schulstufen sind wie immer nur als Empfehlung zu sehen. Wählen Sie frei nach Ihrem Interesse. In der Halbzeit ist eine Pause, die alle zeitgleich machen, so dass die Möglichkeit für Austausch, Vernetzung und den Besuch der Ausstellung besteht.
Wir hoffen natürlich, dass Sie heuer - nach langer Zeit endlich wieder - die gesamte, ganztägige Veranstaltung besuchen können.
Alle LehrerInnen, die eine Dienstfreistellung benötigen und die Dienstreise rückvergütet bekommen möchten, melden sich bitte auch an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Krems (Fortbildung) an:
https://bildung.kphvie.ac.at/umwelt-wissen-tagung-2023-270943-0-202324.html
17.10.2023 / SEMINAR
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten, Tagungsraum 5
Bushaltestelle (Linie 2 oder 9 vom Bahnhof) oder in weniger als 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof, kostenpflichtige Parkgarage vorhanden
Tel: +43 2742 352104
E-Mail: hiphaus(at)dsp.at I https://www.hiphaus.at/
Alle TeilnehmerInnen sind auch herzlich zum Mittagessen eingeladen.
Energie: Wo steckt sie drin? Wo kommt sie her? Wie können wir achtsam damit
umgehen? Das Thema Energie gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
Bereits im Kindergarten kann eine Basis für den zukünftigen Umgang mit Energie gelegt werden. Und wie können so komplexe Inhalte wie erneuerbare Energien und Energie sparen im Kindergarten umgesetzt werden - und das auch noch mit hohem Fun-Faktor?
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350