Sie finden hier Veranstaltungen von Umwelt.Wissen NÖ sowie engen Kooperationspartnern.
21.01.2021 / FORTBILDUNG
1. AUSWAHL DES/DER WEBINARS/E - Inhalte siehe unten bzw. auf Infoblatt
2. ANMELDUNG per Mail an: irene.treitner@haup.ac.at
Bitte unbedingt angeben: TITEL und TERMIN des WEBINARS VOR- und NACHNAME und BUNDESLAND
24.11.2020 / FORTBILDUNG
Fortbildungsveranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen im Sommersemester 2021 zu verschiedenen Umweltthemen der Energie- und Umweltagentur - eNu.
Die Seminare finden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Krems sowie der Abteilung Kindergärten statt.
Die Nachmeldung ausserhalb der Anmeldefrist ist direkt über die eNu möglich: umweltbildung@enu.at
Angeboten werden neben neuen Workshops zum Thema "Unser Klima & Ich" oder einer Exkursion Naturvermittlung in der Doislau - „Magere Wiese und Au-Wald“ auch altbewährtes rund um das Thema "Essen & Trinken – ausgewogen und nachhaltig" und noch einiges mehr.
Foto: © www.pov.at
25.03.2021 / FORTBILDUNG
Das erste von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in die Sonnenwelt mit der neuen Sonderausstellung.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243596&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
22.04.2021 / FORTBILDUNG
Das zweite von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in die Region Niederösterreich Süd.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243662&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 14.30 bis 18.00 Uhr
Ab 13.30 findet die Auszeichnungsveranstaltung für ÖKOLOG-Schulen statt - Begrüßung neuer Schulen, Ehrung langjähriger Schulen.
Ort: NMS Scheiblingkirchen, Schulgasse 100, 2831 Scheiblingkirchen
29.04.2021 / FORTBILDUNG
Das zweite von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt ins Weinviertel.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243658&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
27.05.2021 / FORTBILDUNG
Dieses Regionale Bildungs- und Vernetzungs-treffen führt in einen ganz besonderen Naturraum im Südwesten von NÖ.
Die regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243597&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
20.05.2021 / FORTBILDUNG
Das vierte von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in einen besonderen Naturpark.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243659&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021, 14.30 bis 18.00 Uhr
Ab 13.30 findet die Auszeichnungsveranstaltung für ÖKOLOG-Schulen statt - Begrüßung neuer Schulen, Ehrung langjähriger Schulen.
Ort: Naturpark Sparbach, Sparbach 6, 2393 Sparbach/Hinterbrühl
07.06.2021 / FORTBILDUNG
Das sechste und letzte der Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt nach Tulln.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243663&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
Termin: Donnerstag, 7. Juni 2021, 14.30 bis 18.00 Uhr
Ab 13.30 findet die Auszeichnungsveranstaltung für ÖKOLOG-Schulen statt - Begrüßung neuer Schulen, Ehrung langjähriger Schulen.
Ort: DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln an der Donau
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350