Sie finden hier Veranstaltungen von Umwelt.Wissen NÖ sowie engen Kooperationspartnern.
13.12.2021 / FORTBILDUNG
Einladung & Veranstaltungsorganisation: ÖKOLOG NÖ & Umwelt.Wissen NÖ
In jeder der sechs NÖ Bildungsregionen gibt es Infos zum Veranstaltungsort, Zeit für Vernetzung und Austausch, da und dort eine kleine Exkursion, etwas zum Ausprobieren,... - jedenfalls ein vielfältiges Programm.
Vor dem offiziellen Start der einzelnen Vernetzungstreffen möchten wir jeweils ab 14.00 Uhr die neuen ÖKOLOG-Schulen willkommen heißen.
Die Anmeldung an der Pädagogischen Hochschule ist aktuell nicht mehr möglich, aber Sie können sich hier anmelden:
Frau Sigmund meldet Sie dann an der PH-NÖ nach (wichtig für Dienstreiseantrag und Teilnahmebestätigung).
05.06.2023 / VERANSTALTUNG
Das JUMP-Team freut sich den Termin, Ort und das Thema der Green Days 2023 präsentieren zu können:
Wann? 05.-07. Juni 2023
Wo? am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) Tulln (Niederösterreich) Was? Schwerpunktthema „Ressourcenwende – wie könnten wir die Wegwerfgesellschaft hinter uns lassen?"
Die JUMPs basteln fleißig an einem vielseitigen Programm und freuen sich schon auf sommerliche Green Days - vielleicht mit Dir oder Deiner/Ihrer Klasse???
Alle Infos und Anmeldung »hier!
13.02.2023 / VERANSTALTUNG
Schulworkshops für junge Menschen / Schulgruppen aus St. Pölten und Umgebung
im Rahmen der Wanderausstellung Boden für Alle des Architekturzentrums Wien
konzipiert und durchgeführt von der Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung in Kooperation mit ORTE – Architekturnetzwerk Niederösterreich.
Alter: 14+ (ab der 4. Klasse Unterstufe bis zur letzten Oberstufe, alle Schultypen)
Dauer: 2 Stunden (120 Minuten)
Zeitraum: 13.02. bis 27.03.2023
Ort: In der Ausstellung in der NÖ Landesbibliothek, St. Pölten
Einbindung Fächer: Geografie, Werken, Bildnerische Erziehung, Biologie
Buchbar: ab sofort unter office@orte-noe.at
Beim Schulprogramm im Rahmen der 'Boden für Alle'-Ausstellung werden junge Menschen ab 14 Jahren eingeladen, anhand von praktischen Übungen und Lernspielen die Inhalte der Ausstellung kennen zu lernen und ihr eigenes tägliches Tun zu reflektieren.
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350