Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

EU & UMWELT-SYMPOSIUM 2018

Es steht viel auf dem Spiel – die Zukunft der EU und wir

Alle Fotos © Michael Schöppl

EINLADUNG & PROGRAMM

Einchecken zur Veranstaltung

 

Fast 80 Personen folgten der Einladung zum EU & Umweltsymposium am 12.10.2018, welches im Haus 1A des Landhaus NÖ von 12.00-17.00 Uhr stattfand. Zielgruppe waren die Mitarbeiter/innen des Umwelt.Wissen.Netzwerks sowie alle Interessierten im Umwelt- bzw. Bildungsbereich.

 

Unter Einbindung der Europe Direct Infostelle im Land NÖ, Dr. Wolfgang Traußnig und Gertrude Enzinger sowie des EU-Umweltbüros, Mag. Bernhard Zlanabitnig MAS MSc und des Umweltdachverbandes, des OeAD, des Europaschirms sowie weiterer Kooperationspartner wurde für die TeilnehmerInnen ein höchst interessantes Programm konzipiert.

 

Folgende Fragen standen im Fokus der Veranstaltung:

Wie entsteht ein EU-Umweltgesetz?

Wie sieht der Arbeitsalltag von Abgeordneten aus?

Was passiert in den Ausschüssen?

Welche Umweltgesetze sind aktuell in Planung?

Welche Richtlinien und Verordnungen wurden gerade beschlossen?

Was ist Österreich besonders herausfordernd an der EU-Ratspräsidentschaft?

 

 

 

 

 

 

© Michael Schöppl


 

 

Begrüßung

 

durch Frau Dr. Ingeborg Höfner, Sachgebietsleiterin des Sachgebiets Umweltprojekte, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) des Landes NÖ

 

© Michael Schöppl


Keynote 1

„Schutz der Umwelt in der EU – Prüfsteine für die EU-Ratspräsidentschaft“


 Mag. Lukas Mandl, EU-Abgeordneter

 

 

© Michael Schöppl


Keynote 2


„Umweltgesetzgebung in der EU – vom Lobbying bis zur Richtlinie/Verordnung“


Dr. Hatto Käfer, EU-Kommission

 

Link zur Präsentation

 

Infos zur neuen Bioökonomie-Strategie für ein nachhaltiges Europa der EU-Kommission

 

 

 

 

© Michael Schöppl


EU & Umweltsymposium - Begrüßung & Keynotes

© Michael Schöppl
© Michael Schöppl

Willkommen heißen von drei neuen Netzwerk-Partnern

 © Michael Schöppl
© Michael Schöppl

3 Fotos

zurück

 

Diskussionsrunde 1

 

„Lust auf Zukunft – die brennendsten Umweltfragen für die EU und Österreich“


Mag. Bernhard Zlanabitnig MAS MSc und Maria Langsenlehner MSc BA

EU-Umweltbüro

 

Link zur Präsentation

 

Report zu Diskussionsrunde 1

 

 

 

© Michael Schöppl


EU & Umweltsymposium - Diskussionsrunde 1

© Michael Schöppl
© Michael Schöppl

 

 

Diskussionsrunde 2

 

„Energie und Klima – gutes Klima oder nur viel heiße Luft?“


 DI Gregor Danzinger, Umweltdachverband und Bernhard Fürnsinn, BSc, IG-Windkraft

 

Link zur Präsentation

 

Report zu Diskussionsrunde 2