Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 
  • Bild 1 für Energiepark Bruck/Leitha
    Windkraft
 

Energiepark Bruck/Leitha

Der Energiepark Bruck/Leitha hat seit 1995 Erfahrung mit Erneuerbarer Energie. Am Weg zur Energiewende soll die Bevölkerung mitgenommen werden, daher wird ein großer Fokus auf Information und Bewusstseinsbildung gelegt. Wir investieren nicht nur in neue Anlagen, sondern auch in Bildung und Forschung – in Schulen mit dem Young Climate Changers-Projekt, mit unserem Lehrgang Renewable Energy Systems mit der TU Wien gemeinsam und mit unserem uns selbst gesteckten Ziel, Innovation und Forschung zu forcieren.


Vier unterschiedliche Energieträger werden vorgestellt : Sonne, Wasser, Wind und Biogas. Die Zukunft ist Erneuerbar. Aber, welche Technologien erwarten uns auf unserer Reise in die Energiezukunft? Welche Innovationen sind es, die uns schnell voranbringen und die Energiewende ermöglichen? Welche Energiesysteme können künftig Schlüsselrollen spielen? Wir nehmen dich mit auf unserer Reise in die Energiezukunft! Wir haben Workshops für unterschiedliche Altersgruppen und zu spezifischen Inhalten vorbereitet. Hier informieren wir Kinder und Jugendliche, passend zu ihrer Schulstufe und im Unterricht eingebaut, über die Themen Klimawandel, Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und Job- und Ausbildungsmöglichkeiten.


Altersstufen:

Sekundaria I, Sekundaria II, Volksschule


Angebot vor Ort:

Führungen im Windpark: hoch auf das Aussichtwindrad (ab 12J), dem rauschenden Wasser beim Kleinwasserkraftwerk Trautmannsdorf lauschen, bei der Biogasanlage erfahren, wie aus organischen Reststoffen grünes Biogas wird oder durch die Ackerflächen des Sonnenfeldes streifen!
Wir haben verschiedene Möglichkeiten, unsere Anlagen zu besuchen. Grundsätzlich bieten wir Führungen derzeit nur für Gruppen und gegen Voranmeldung an.
Kontakt: office@energiepark.at
Weitere Informationen: www.energiepark.at/fuehrungen/


Weitere Umweltaktivitäten/-angebote in der Region:

Nationalpark Donauauen: www.donauauen.at/besuchen/erleben/schulen-und-kindergaerten


Weitere Ausflugsmöglichkeiten:

Römerstadt Carnuntum: www.carnuntum.at/de


Link zur Website:

https://www.energiepark.at/schul-jugendprojekte/




Zurück zur Übersicht



 


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Dipl.-Ing. Veronika Käfer-Schlager, BEd

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15290

Fax +43 2742 9005-14350