Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 
 

Almtal

Das Almtal - wunderschönes Tal im Traunviertel: in den oberösterreichischen Alpen gelegen, von der Alm durchflossen bietet es zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle und der Cumberland-Wildpark bieten spannende Einblicke, vom Alpenverein wird ein spezielles Natur-Erfahrungs-Programm geboten. Der Almsee ist ein Naturschutzgebiet, das in einem Rundweg umwandert werden kann.


Inmitten des Salzkammerguts gelegen, 2024 zur Kulturhauptstadt Europas geworden, verzaubert es durch zahlreiche Seen, viele Ausflugsziele und traditionsreiche kleine Städte, die per Bus gut erreichbar sind.


Altersstufen:

Sekundaria I, Volksschule


Erreichbarkeit mit Öffis:

Anreise: von Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal in ca 1h; zu weiteren Ausflugszielen: zB. mit Bus 533 in 37 Min. nach Gmunden


Übernachtungsmöglichkeiten:


  • JUFA Hotel Almtal***
    Wandern, klettern, schwimmen oder Radfahren – vom JUFA Hotel Grünau im Almtal*** brechen Outdoorfans jeder Altersgruppe zu glasklaren Bergseen und beeindruckenden Gebirgszügen auf. Radsportbegeisterte werden mit dem Salzkammergut BergeSeen eTrail ihre helle Freude haben – E-Bikes können in der Sommersaison direkt im Hotel ausgeliehen werden. 35 Zimmer mit Du/WC/TV/Safe/WLAN; Spielzimmer mit Kletterwand; Wellnessbereich

    Weitere Informationen

  • Angebot vor Ort:

    Das Programm der Alpenvereinsjugend "We are nature - Naturerfahrung mit allen Sinnen" ist buchbar von April bis Oktober. Alpenverein-Akademie / Schulprogramme, Tel: +43(0)512/59547-69, schulprogramme@alpenverein.at.

    In der Waldschule Almtal erzählt Oberförster Fritz Wolf mehr über den Lebens- und Arbeitsraum Wald.

    Viele Wanderungen: Rundweg um den Almsee, ca 1,5 Std. / 6 km (Verlängerung vom Jagersimmerl, + 3 km)

    Cumberland Wildpark: www.wildpark.at

    Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie: Fischerau 13, 4645 Grünau im Almtal
    Telefon +43 1 4277 - 76190
    E-Mail: office.klf@univie.ac.at
    Web: klf.univie.ac.at
    Ansprechperson: Prof. Dr. Dr. Sonia Kleindorfer, Universität Wien - Konrad Lorenz Forschungsstelle


    Weitere Umweltaktivitäten/-angebote in der Region:

    nach Gmunden (mit Bus): Grünberg-Erlebnisberg: Baumwipfelpfad, Laudachsee, Sommerrodelbahn;
    Ebensee: Naturschutzgebiet Vorderer und Hinterer Langbathsee (Telefon +43 6133 8016): Vorderer Langbathsee (1,1 km lang, 400 m breit, ca. 36 m tief) Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges, glasklares Wasser ...


    Link zur Website:

    https://www.alpenverein.at/jugend/freizeit/schulprogramme/Naturbeziehung/We-are-nature.php




    Zurück zur Übersicht



 


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Dipl.-Ing. Veronika Käfer-Schlager, BEd

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15290

Fax +43 2742 9005-14350