20. Oktober 2022 I 12.00-18.00 Uhr I WIFI St. Pölten
Bedingt durch die COVID 19-Pandemie und die hohe Infektionswelle im Sommer 2022 wurde die ursprünglich ganztägige Tagung vom Veranstalter auf halbtägig reduziert. Daher wurde auch der Inhalt adaptiert und der Fokus lag "nur" auf Klimawandelanpassung (kein 2. Teil unter Einbeziehung von Biodiversität wie 2021 angekündigt).
Leider mussten krankheitsbedingt zwei der geplanten Seminare kurzfristig abgesagt werden: Nr. 5. SOS! Naturgefahren im Klimawandel, Dipl.-Ing. Ing. Martina Offenzeller, Umweltbundesamt GmbH und Nr. 9. Klimawandelanpassung in Volksschulen? KLAR! Christina Mayerhofer, MSc und Bianca Bauer, BEd, BA Klimabündnis NÖ.
Neu war in diesem Jahr, dass die AusstellerInnen die Möglichkeit hatten, ihre aktuellen und wichtigsten Angebote kurz auf dem Podium zu präsentieren, was von den TeilnehmerInnen sehr positiv bewertet wurde.
Im nächsten Jahr wird es hoffentlich möglich sein, die Tagung ganztägig für PädagogInnen und am darauf folgenden Tag ein Symposium für weitere MultiplikatorInnen abzuhalten.
Wir möchten bei beiden Veranstaltungen das Wissen und die Erfahrung der TeilnehmerInnen in der eigenen Bildungsarbeit hereinholen und bitten um die Bekanntgabe von Good Practice Beispielen, die vorgestellt werden könnten.
Bitte an kontakt@umweltwissen.at
Save the date
Umwelt.Wissen TAGUNG & SYMPOSIUM 2023
WIFI St. Pölten
Do, 19.10.2023 – Tagung für PädagogInnen
Fr, 20.10.2023 – Symposium
für NetzwerkpartnerInnen
---------------------------
Fotograf: Hannes Gsell
Fotocredit: grafik.at
durch Mag. Dr. Margit Helene Meister, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, Bereich Umwelt.Wissen, Land NÖ.
Infoblock mit aktuellen Angeboten von Umwelt.Wissen NÖ und Informationen zu sechs »Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen« im Frühjahr 2023, die in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ veranstaltet werden.
Bitte die Deadline für die Anmeldung an der Pädagogischen Hochschule NÖ beachten 14.12.2022 - 16.01.2023
Allen AusstellerInnen wurde erstmals die Möglichkeit geboten, Ihre Angebote zusätzlich auch am Podium zu präsentieren. Es konnten in zwei Minuten die wichtigsten und neuesten Workshops, Materialien, Exkursionsziele usw. vorgestellt werden.
Präsenator: Ing. Alfons Fallmann
⇑ Zur Website
Jede/r Teilnehmerin konnte an zwei der jeweils 90-minütigen Seminare teilnehmen. Nach der gemeinsamen Pause mit der Möglichkeit die Ausstellungsstände zu besuchen erfolgte der Wechsel in das zweite Seminar.
Leider mussten krankheitsbedingt zwei der geplanten Seminare kurzfristig abgesagt werden:
Nr. 5. SOS! Naturgefahren im Klimawandel, Dipl.-Ing. Ing. Martina Offenzeller, Umweltbundesamt GmbH und
Nr. 9. Klimawandelanpassung in Volksschulen? KLAR! Christina Mayerhofer, MSc und Bianca Bauer, BEd, BA Klimabündnis NÖ.
Klaus Wanninger und Ulrike Mittermüller, BSc.
LACON – Landschaftsplanung & Consulting
Im Seminar wurden die 10 natürlichen Jahreszeiten sowie Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen, Tiere und die Schulen spielerisch vermittelt. Aus bereit gestellten Materialien wurden Naturkalender zusammengebaut und die TeilnehmerInnen konnten coole Materialien, Tipps und Ideen für den Unterricht heimtragen.
Klaus Wanninger ist Geschäftsführer des Büros LACON und Vorstandsmitglied des Vereines Regionale Gehölzvermehrung. Er führt seit 25 Jahren Projekte zu Klimaveränderung, Biodiversität und Phänologie durch.
Ulrike Mittermüller ist selbständige Waldpädagogin und bei LACON im Bereich Bildung tätig.
Marco Kokol
BIO AUSTRIA
Der Erhalt gesunder Ökosysteme als Lebens- und Wirtschaftsgrundlage sowie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Klimarisiken sind zentrale Bausteine zukünftiger Landwirtschafts- und Ernährungssysteme.
Fragen, die im Seminar diskutiert wurden: Welche Rolle kommt der Landwirtschaft im Klimawandel zu und wie kommt die BIO-Landwirtschaft dem Klima zugute?
Markus Kokol ist seit dem Studienabschluss der Umweltpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bei BIO AUSTRIA für den Bildungsbereich in Wien und Niederösterreich tätig.
Mag. Jana Teynor, MA und Monika Schneider, MA
Südwind Niederösterreich
Es wurde ein neuer Klimagerechtigkeits-Workshop für SchülerInnen ab 13 Jahren präsentiert:
Aktuelle Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen in Kenia, Kambodscha, Guatemala und Senegal wurden sichtbar gemacht.
Lebensbereiche von Jugendlichen in Österreich wurden beleuchtet und Möglichkeiten, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen, entwickelt.
Jana Teynor ist seit 2014 bei Südwind als Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie hat ein Diplomstudium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien und Uppsala in Schweden mit Schwerpunkt Sustainable Development und ein Masterstudium in Global Citizenship Education erfolgreich absolviert.
Monika Schneider ist seit 2018 bei Südwind als Bildungsreferentin tätig mit Schwerpunkt auf Schulkooperationen. Sie koordiniert das Schulnetzwerk „Global Action Schools“. Sie hat einen Bachelor in Politikwissenschaft sowie Internationale Entwicklung erworben, abspolvierte Sprachassistenz in Frankreich und Spanien und hat einen Master in European Studies.
Martina Wappel, BA
Natur im Garten GmbH
Bäume spielen im Klimawandel eine besonders wichtige Rolle und sind in Schulgärten als kühle Plätze für Unterricht und Pausen nicht wegzudenken. Im Seminar wurde über die richtige Auswahl und Pflege gesprochen und es wurden Möglichkeiten erläutert mit welchen garten-pädagogischen Methoden man Bäume fächerübergreifend in den Unterricht einbinden kann.
Martina Wappel ist Facharbeiterin für Garten- und Grünflächengestaltung und Landschaftspflege und Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“. Sie setzt pädagogische Fortbildungen um und gartelt am liebsten im Muster-Schulgarten auf der GARTEN TULLN.
Dipl.-Päd. DI Karin Dietrich
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Klimafakten sind hart! Es wurde gezeigt, wie man ganz einfach von der Ohnmacht in die Selbstwirksamkeit kommt und auch warum dies gerade beim Thema Klimawandel so wichtig ist. Die altersgerechte, aktive Bearbeitung mit spannenden Methoden für den Unterricht stand im Vordergrund, denn Klimaschutz darf auch Spaß machen!
Karin Dietrich studierte Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. Sie arbeitet bei der eNu an der Konzeptionierung und Umsetzung von Umweltbildungsprojekten. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Weiterbildungen für Pädagoginnen/Pädagogen wie auch die Erstellung von Unterrichtsmaterialien.
Mag. Michaela Burger und Anna Hengelein
Umblick Forschungs- und Bildungsverein NÖ
Mit einfachen Experimenten wurden die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar gemacht und das grundlegende Basiswissen untermalt. Neben den Mechanismen der Erderwärmung ging es aber auch um die Grundzüge der Klimagerechtigkeit und den Forderungen des globalen Südens. So wurde auch gezeigt was für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit getan werden kann.
Michaela Burger hat Biologie und Geschichte auf Lehramt studiert, ist
Gründungsmitglied sowie Programmleiterin von Umblick. Sie hat seit der Gründung an der (Weiter-)Entwicklung diverser Schulworkshops zu Umwelt-und Nachhaltigkeitsthemen für die Schulstufen VS bis Sek. 2 maßgeblich mitgearbeitet.
Mag. Martin Jaksch-Fliegenschnee
Interessensgemeinschaft (IG) Windkraft
Spätestens seit dem Bericht des Club of Rome 1972 „Die Grenzen des Wachstums“ sind die meisten Fakten zur Klimakrise bekannt.
50 Jahre später ist die Menschheit noch immer in Richtung Klimakrise unterwegs. Dabei haben wir heute mit den technischen Möglichkeiten die Lösungen bereits in den Händen. Allein davon zu reden reicht allerdings nicht, wir müssen es auch tun - drüber wurde im Seminar angeregt diskutiert.
Als Jugendlicher stark beeinflusst durch den Super-Gau im Atomkraftwerk in Tschernobyl machte ich mich schon früh auf die Suche nach Lösungen für die Umwelt- und Klimakrise. Durch meine Ausbildung als Ökologe versuchte ich den Lösungen näher zu kommen. Seit 20 Jahren arbeite ich nun bei der IG Windkraft, um so die Energiewende Stück für Stück vorwärts zu bringen.
Seite 27 / 34 |
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Dipl.-Ing. Veronika Käfer-Schlager, BEd
Telefon +43 2742 9005-15290
Fax +43 2742 9005-14350