Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

AKTUELLES &
WISSENSWERTES

30.08.2022 / AKTUELLES

fragen säen. antworten ernten - Faktsheet zu Kreislaufwirtschaft

Im Factsheet durchleuchten die MitarbeiterInnen des Ökosozialen Forums für Sie die Material-und Nährstoffflüsse unseres Ernährungssystems und zeigen anhand von vielversprechenden Beispielen und interessanten Fakten auf, welche Nachhaltigkeitspotenziale sich durch Kreislaufwirtschaft ergeben und in welchen Bereichen – von der Ernährung, über den Ackerbau bis zur Tierhaltung – besonders großes Potenzial zur Umsetzung besteht. Dieses können Sie auf unserer Homepage  kostenlos downloaden: https://oekosozial.at/wp-content/uploads/2022/08/20220808_factsheet_1_2022.pdf


Im Anhang finden Sie ein  1. Forschungs-Update 2022. Zehn spannende Projekte werden darin vorgestellt, die innovative Ansätze zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Österreich und darüber hinaus beleuchten.

Wenn Sie sich weiterführend zu den Angeboten von „fragen säen. antworten ernten.“ informieren möchten, besuchen Sie die Projekt-Webseitehttps://oekosozial.at/unsere-themen/landwirtschaft/fragen-saeen-antworten-ernten-2/

Über den Link https://www.dafne.at/ können Sie darüber hinaus auf die Forschungsdatenbank des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zugreifen. Dort finden Sie weitere spannende Projekte aus der agrar- und forstwissenschaftlichen Forschung. 

*** Dieses Projekt wird durch das Ökosoziale Forum Österreich & Europa im Auftrag und unter Finanzierung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie der Bundesländer durchgeführt. *** 

 







zurück


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Mag. Dr. Margit Helene Meister

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15210

Fax +43 2742 9005-14350