01.06.2022 / AKTUELLES
Der NAWISOMMER IN GMÜND in ein Fortbildungsprogramm für Lehrer:innen naturwissenschaftlicher Fächer.
Von Montag, 29. August 2022 bis Mittwoch, 31. August 2022 findet der NAWISOMMER IN GMÜND bereits zum 11. Mal am BG und BRG Gmünd statt.
Nach dem Eröffnungsvortrag von HS-Prof. Mag. Dr. Thomas Plotz und Ass.-Prof. Dr. Philipp Spitzer am Montag, 29. August 2022 „Strahlende Superhelden und sprudelnde Sodaflaschen: Populärkulturelle Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen“ werden im Schwerpunktbereich Biologie „Apps und Lernplattformen im Biologieunterricht“ vorgestellt.
Am Dienstag, 30. August 2022 wird nach „Doping für den Alltag: Die ganze Wahrheit über Schönheit, Erfolg und Glück“ eine gemeinsame Exkursion in den Naturpark Blockheide zum Thema „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ unternommen.
Der „Lebensraum Teich: mehr als nur Fisch“ wird als Hotspot der Biodiversität mit der Wasserbox unter Anleitung von DI Angelika Ebhart am Mittwoch, 31. August 2022 erforscht.
Neben dem Schwerpunkt Biologie stehen beim NAWISOMMER IN GMÜND auch die Schwerpunkte Sachunterricht, Chemie und Physik zur Wahl.
Zusätzlich gibt es mit dem NAWISOMMER DIGITAL eine Fortbildungsmöglichkeit zur Digitalisierung im Chemieunterricht, Physikunterricht und Biologieunterricht.
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Autor und Science Buster Martin Moder, PhD, zum Thema „Die Optimierung des Menschen“ am Dienstag, 30. August 2022 um 19.00 im Palmenhaus in Gmünd.
Die Anmeldung für den NAWISOMMER IN GMÜND ist per Nachmeldeformular der KPH Wien/Krems (siehe Link am Plakat) möglich.
LINK zu NAWISOMMER: Plakat
LINK zu Abendvortrag: sciencetalks
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350